Inhalt

Das Rathaus in Zeiten von Schutz und Schutzhaft: Weg der Erinnerung im Jubiläumsjahr 2025

Im Jubiläumsjahr nimmt der „Weg der Erinnerung“ das Verhalten der Stadtverwaltung in den vergangenen Jahrhunderten in den Blick. Die Gedenkveranstaltung beginnt am 9. November um 15 Uhr im Großen Sitzungssaal des Lübbecker Rathauses und führt von da aus weiter über den Marktplatz zum Platz der Synagoge. Schülerinnen und Schüler der Stadtschule, des Wittekind-Gymnasiums und des Berufskollegs tragen dabei vor, was sie erarbeitet haben. Der Vorbereitungskreis lädt herzlich zur Teilnahme ein.

Wie sah es damals in Lübbecke aus und wie verhielt sich die Stadtverwaltung? War sie ebenfalls in dieses Gefüge verstrickt oder gelang es ihr, Verfolgte zu schützen? Wie äußerte sich der damalige Bürgermeister Ernst Meiring, der zugleich Kreisleiter der NSDAP war? Was geschah in den Standesämtern, bei Wahlen und der Zusammensetzung des Rates? Diesen und weiteren Fragen geht der diesjährige „Weg der Erinnerung“ nach.

Weitere Informationen dazu gibt es hier.